Sonntag, 25. Oktober 2015

Who the hell is Banksy?

Zurück von Kochi wieder daheim in Bangalore.
Aber eine Menge Photos habe ich mitgebracht, zum Beispiel ein Graffiti aus Kochi ...

Who the hell is Banksy?


ich muss einfach mal herausfinden, was hier an Kultur in Bangalore los ist.

Mittwoch, 21. Oktober 2015

In Gottes eigenem Land

"gods own country", so nennt sich Kerala, ein Bundestaat an der südlichen Westküste Indiens gern.
Und einiges ist tatsächlich paradiesisch - die Backwaters zum Beispiel, zwar schrumpfend aber mmer noch kaum besiedelt, von Kanälen durchzogene Dschungelgebiete, in den Kanälen je nach Jahreszeit mal mehr Süß- mal mehr Salzwasser.
Schön ist auch das moderne, westliche Leben im "touristischen" Fort Kochi, dem alten Teil Kochis, der auch heute noch berühmt und beliebt bei Reisenden ist. Und genau da sind wir und lassen Gott einen lieben Mann sein - oder eine liebe Frau, ist mir auch egal.


Breakfast in our little hotel...


Gestern machten wir einen Ausflug in genau jene berühmten Backwaters

Man in boat


und ich fing endlich wieder an, Freude am Photographieren zu entwickeln, auch wenn die meisten nichts geworden sind


Backwaters 01

Sonntag, 18. Oktober 2015

Bücher einkaufen

Bücher einkaufen ist nicht so einfach, wenn man nur ungern Englisch oder Hindi oder Kannada oder oder oder liest, aber in Indien wohnt.
Ich lese gern, aber ich lese am liebsten Deutsch. Deswegen habe ich einen E-Reader und kaufe die Bücher, die ich hier lese, online ein. Und immer, bevor ich für ein paar Tage weg fahre (morgen geht es für drei, vier Tage noch Kochi in Kerala), sorge ich vorher für genug Lesestoff.
In the bookshop

Und klar ist es schön, wenn man beim Bücherkauf in kurzen Klamotten herumsitzt - aber ich gebe zu, eine richtige, echte Buchhandlung wäre schon schön, wo einen die Auszubildende mit Namen kennt und auch mal ein Leseexemplar weiterreichen kann (dabei habe ich damals so viel in diesem Laden nicht eingekauft, höchstens mal, wenn ich schnell ein Standardbuch brauchte ..). In Deutschland werde ich so eine auch wieder mal aufsuchen, wenn ich zu Weihnachten dort bin ...

Donnerstag, 15. Oktober 2015

Canon Service

Eigentlich mache ich nicht gerne Werbung für Marken.
Aber als Besitzer und Benutzer verschiedener Canon Cameras und Objective, habe ich dann bei teilweise recht heftigem Gebrauch auch mal ausfälle (Ich denke mir mal, meine 7D hat irgendetwas zwischen 100 000 bis 200 000 Km hinter sich, könnten auch mehr sein, ich habe das noch nie statistisch verfolgt, Ganz grob geschätzt kommt sie sicher auch auf lockere 50 000 Bilder .....) Ich schweife ab - und ich sollte wirklich mal eine Reise- und Photostatistik führen, es würde B. freuen - aber ein Photo für alle vier Kilometer, das ist nicht wirklich viel ...

OK, Alte Kamera und altes Objektiv waren kaputt. In der Regel bin ich ja mit der neuen unterwegs, aber das Objektiv ist denn doch um einige Stufen besser, als der Ersatz, der bis jetzt auf der Kamera war .
am 30 September brachte ich beides zum Service hier in Canon, Canon Service Center für Südindien eben. Am gleichen Tag kam der Anruf mit dem Preis, es würde insgesamt ca. 220 € kosten. Am nächsten Tag kam der Anruf, dass die Kamera fertig war, aber ein Teil für das Objektiv aus Japan kommen müsste. Das würde am 13. Oktober, die Kamera wäre dann am 14. oder 15. fertig.
Heute mittag kam der Anruf, dass das Objektiv wirklich fertig ist. Auch der Preis stimmte noch, wir bekamen Kamera und Objektiv und einen Kaffee, die Leute waren überaus nett und, was selten ist, in Japan, sie beherrschen ihren ob.
repaired
Kamera und Objektiv arbeiten beide prima.
Schade nur, dass sich so wenig indische Gesellschaften etwas von Canon abschauen ...

Samstag, 3. Oktober 2015

Der deutsche Stammtisch Mahaballipuram trinkt in Bangalore Bier aus Spanien ...

Solange wir noch in Chennai wohnten, waren wir öfter beim deutschen Stammtisch, der jeden Monat am ersten Samstag in Mahaballipuram stattfindet - manchmal als einzige Gäste neben den Organisatoren.
Jetzt wohnen wir in Bangalore, die Organisatorin ist gerade nicht in Indien, der Organisator bei uns zu Besuch, also haben wir kurzentschlossen den Stammtisch hier in Bangalore im Hardrock Cafe genossen.

Deutscher Stammtisch Mahaballipuram - diesmal ausnahmsweise in Bangalore

Zu trinken gab es dann auch noch echtes galizisches Estrella, dem ich natürlich nicht widerstehen konnte - dummerweise haben wir nicht nach dem Preis gefragt, so dass uns erst bei der Gesamtrechnung auffiel, dass eine Flasche Bier ungefähr 9,00 € kosete, bei drei Flaschen pro Person nicht unerheblich ...

Mising Galicia sometimes...

Freitag, 2. Oktober 2015

Ende der Affenkriege

Haben wir nun verloren oder gewonnen?
Für mich fühlt es sich wie eine Niederlage an: wenn ich jetzt auf den Balkon gehe, sehe ich vor mir ein weißes Netz, so engmaschig, dass keine Affen mehr hereinkommen, rund um den Balkon in die Decke, den Boden, alle Wände gedübelt.
Ich hasse das Netz.
Aber andererseits kommen die Affen nicht mehr auf den Balkon, können nicht mehr in die Küche eindringen, nichts mehr verwüsten und nichts mehr zerstören.
Ich sollte mich freuen. Aber wie gesagt, ich hasse es nicht, hinter Gittern zu leben ...

End of the monkey wars: we got a net around the balkony, looks like imprisonment but the monkeys will not destroy everything again...

Dienstag, 29. September 2015

Ganesha, Photos und kleine Missgeschicke

Bei uns um die Ecke wurde seit Tagen ein Ganesha-festival abgehalten - Ganesha ist der Hindugott mit dem Elefantenkopf und dessen Gipsstatuen werden zum Ganesha festival erst festlich geschmückt, es wird getanzt, gefeiert und alles, was zu so einem Fest dazu gehört. Und am Ende, nach 5, 7 oder auch 9 Tagen wird die Ganesha Statue in einer feierlichen Prozession zum nächsten Meer, Fluss oder See gebracht und dem Wasser übergeben.
Als ich die Prozession hörte, die Kamera griff, mich ausgehfertig anzog, vergass ich natürlich den Ersatzakku, der seit zwei Wochen in der Tasche steckt, weil der Akku in der Kamera ja schon ewig schwächelt.
Unten angekommen reichte der Strom doch noch für ein paar Bilder - mit Akku warm reiben, in Hosentasche stecken und wieder in Betrieb nehmen, noch mal für drei mehr, z.B. dieses:
Bringing Ganesha to the waters 07

Samstag, 19. September 2015

Warten auf die Affen

Was macht man morgens um 6.30 Uhr am heiligen Samstag?
Ich bin pünktlich aufgewacht, habe mich mit Luftpistole, Computer, Buch und Kaffee auf den Balkon gesetzt und warte jetzt auf die Affen.
Die Luftpistole dient zur Abschreckung (wir haben darauf geachtet, uns ein Modell mit möglichst geringem Druck anzuschaffen, dass wenn man denn trifft, zwar zu Schmerzen und einem Schrecken führen mag aber lange nicht ausreicht um ernsthaft zu verletzen.) Die anderen Utensilien helfen, die Wartezeit zu vertreiben.
Normalerweise sind sie ab 6 Uhr unterwegs, besuchen Balkone und zerstören so ziemlich alles, was sie dort finden. Gestern zum Beispiel unsere neuen Balkonpflanzen, von denen wir dachten, sie wären unattraktiv für Affen - nun, sie essen sie nicht, aber zerstören, zerrupfen ist etwas anderes, das machen siedann einfach mal so nebenbei.

Sitting on a Bench with a gun in my hand...  (The Cure : Killing an Arab) I am not killing Arabs but waitimg for the monkeys which are destroying everything if you don't do anything...

Aktuelle Beiträge

Ein neuer Anfang
Es sieht so aus, als gäbe es Stückzeit noch - aber...
erik-n - 29. Aug, 12:13
Dem Elefanten waren die...
Dem Elefanten waren die Augen zugeklebt? Unfassbar,...
iGing - 16. Apr, 09:33
Bangalore - Delhi
Meine kleine Himalayareise hat begonnen. Ich sitze...
erik-n - 16. Apr, 04:06
Der Himalaya ruft
Heute war der letzte Arbeitstag. Morgen ist Packen...
erik-n - 13. Apr, 19:17
Der Himalaya ruft
Heute war der letzte Arbeitstag. Morgen ist Packen...
erik-n - 13. Apr, 19:17

User Status

Du bist nicht angemeldet.

Suche

 

Status

Online seit 6401 Tagen
Zuletzt aktualisiert: 29. Aug, 12:13

Web Counter-Modul


ägyptische Zeiten
Auf den Ohren
Auf nach Indien
Bilderchen
Fundstücke
für die menschheit nix großes
Hohe Zeiten
house art
indische Zeiten
photozeiten
Splitterzeiten
Tatort
Traumzeit
türkische Realität
Türkishe Realität
unterzeitwegs
... weitere
Profil
Abmelden
Weblog abonnieren