Türkische Realität - Shipspotting
Ich denke mir, dass in deutschland die meisten leute aus meinem bekanntenkries, die ein hochschulstudium hinter sich haben, die ein klein wenig allgemein interessiert sind, die grundlagen Englisch haben, eine vorstellung haben, wenn ich das wort "trainspotting" benutze und davon "shipspotting" ableite. vielleicht ist das ja falsch, vielleicht gehe ich viel zu egozentrisch an fragen der sprache, des allgemeinverständnisses, der allgemeinbildung heran, denke mir, dass alle welt so gebildet sein müsste wie ich (mit den einschränkungen, die ich ja auch habe, weiß ich mir ja immer noch nichts unter einem Trachäus vorzustellen, obwohl ich sogar ein erfolgreiches germanistenstudium bescheinigt bekam, dementsprechend halte ich den trachäus samt kleinem bruder jambus nicht für allgemeinwissenswürdig ;-)
wirklich erschüttert war ich, als niemand aus meinem türkischen umfeld auch nur die leiseste idee von trainspotting hatte, vom planespotting oder shipsotting. und krass dann auch das google-ergebnis:
wenn man "shipspotting" googelt, findet man bei der einschränkung auf
türkisch ---> 206 Funde,
deutsch --->5690 Funde,
englisch ---> 204 000 Funde (na gut, ist ja auch eing englisches Wort ;-)
beliebige sprache 235 000
zum vergleich versuche ich es einfach mal mit polnisch, mal gucken, was dabei rauskommt:
polnisch ---> 369 Funde
und was bedeutet das jetzt? haben weniger leute in der Türkei und in Polen den luxus, sich so absurden hobbies wie dem shipspotting zu widmen oder liegt es an der so viel kleineren küstenlinie polens (die allerdings in der türkei um vieles länger ist als die deutsche).
hm, keine ahnung, ist mir halt so aufgefallen.
(ach so, weil es denn auch dazu gehört, noch ein bild aus meiner "shipspotting" serie: )

wirklich erschüttert war ich, als niemand aus meinem türkischen umfeld auch nur die leiseste idee von trainspotting hatte, vom planespotting oder shipsotting. und krass dann auch das google-ergebnis:
wenn man "shipspotting" googelt, findet man bei der einschränkung auf
türkisch ---> 206 Funde,
deutsch --->5690 Funde,
englisch ---> 204 000 Funde (na gut, ist ja auch eing englisches Wort ;-)
beliebige sprache 235 000
zum vergleich versuche ich es einfach mal mit polnisch, mal gucken, was dabei rauskommt:
polnisch ---> 369 Funde
und was bedeutet das jetzt? haben weniger leute in der Türkei und in Polen den luxus, sich so absurden hobbies wie dem shipspotting zu widmen oder liegt es an der so viel kleineren küstenlinie polens (die allerdings in der türkei um vieles länger ist als die deutsche).
hm, keine ahnung, ist mir halt so aufgefallen.
(ach so, weil es denn auch dazu gehört, noch ein bild aus meiner "shipspotting" serie: )

erik-n - 1. Mär, 23:55